Mit zunehmendem Alter verändern sich das Sehvermögen und damit die optische Wahrnehmungsfähigkeit. Die richtige Farbgestaltung kann Menschen, die nicht mehr so gut sehen können, dabei helfen, sich zu orientieren und sich wohl zu fühlen.
Altersgerechte Farbgestaltung mit starker Wirkung
„Wie wollen wir im Alter leben?“ diese Frage wird mehr und mehr zu einem persönlichen, wie auch gesellschaftlich relevanten Thema. Ein Teilaspekt dieses Themas ist, wie wir unsere Umwelt altersgerecht gestalten können.
Neben barrierefreien Raumkonzepten haben auch gestalterische Aspekte, wie die altersgerechte Farbgestaltung ein tragende Rolle. Besonders für Pflegeeinrichtungen, Institutionen und vor allem deren Bewohner.
Gezielt abgestimmte Farbkonzepte wirken positiv auf Körper und Seele und können nachlassende Sehleistungen der Bewohner ausgleichen, die Orientierung verbessern sowie Geborgenheit und Wohlgefühl vermitteln- nicht nur in Pflegeeinrichtungen und Institutionen, sondern auch im häuslichen Umfeld.
Farben unterstützen Orientierung und Wohlbefinden
Ein Farbkonzept für Senioren sollte sich an altersbedingten Veränderungen orientieren und der nachlassenden Wahrnehmungsfähigkeit, durch eine bewusste Auswahl und Kombination von Farben, entgegenwirken.
Tests haben ergeben, dass ältere Menschen helle, aber starke Farbtöne bevorzugen.
Gerade der mutige Einsatz von Farbkontrasten, das Zusammenspiel von hellen und dunkleren Flächen, machen die Qualität eines Designs aus. Gleichzeitig gewinnt die Optik damit an Struktur, die wiederum der Orientierung dient.
Ein angemessenes Raumkonzept arbeitet daher überwiegend mit kräftigen, warmtonigen Farben. Die farbliche Betonung von Stolperfallen sowie von Handläufen und Türklinken dienen zusätzlich als Leitsystem durch Flure und Verkehrszonen und können diese sinnvoll strukturieren.
Als besonders geeignet stellte sich dabei die Kombination von Hellgelb und Hellgrün heraus.
Diese Farbtöne erzeugen eine wohnliche Stimmung, fördern die gute Laune und beleben nicht nur die Senioren, sondern auch das Pflegepersonal.
Plankstadt zeigt Mut zu starken Farben
Für eine Pflegeeinrichtung in Plankstadt haben wir ein solches Farbkonzept mit altersgerechter Farbgestaltung entworfen.
Mit Mut zur Farbe haben wir, gemeinsam mit der Heimleiterin der Pflegeeinrichtung, ein neues Farbkonzept mit starker Wirkung geschaffen. Bereits im letzten Jahr, haben wir die ersten Schritte des neuen Farbkonzeptes umgesetzt und mit einer harmonischen Mustertapete, aus einem kahlen, weißen Aufenthaltsbereichs im Flur der Pflegeeinrichtung, in eine wohnliche Kaminecke gezaubert.
Auch das neue kontrastreiche Farbleitsystem, das die Wahrnehmung und Orientierung verbessert, hat nun Einzug in die Pflegeeinrichtung erhalten. Die einst weinroten Wandfläche, die sich in den einzelnen Etagen, durch Flure, Aufenhaltsbereiche und Personalräume zogen, erstrahlen nun in einem frischen und saftigen Grün!
Die gut sichtbare Farbgestaltung verleiht der Pflegeeinrichtung nun nebst einem neuen Flair, auch Wohlgefühl und belebt die Sinne.